Thema: Was sind eigentlich Fallstudien und wozu dienen sie?
Mit dem Begriff „Fallstudien“ werden im allgemeinen wissenschaftlichen Zusammenhang vertiefende Forschungsarbeiten zu je einem einzigen Thema verstanden, die breit angelegte Methoden oder Theorien verständlich machen oder belegen bzw. Unzureichendes offenlegen sollen. Wir möchten darüber diskutieren, welche Rolle Fallstudien in unseren jeweiligen Forschungszusammenhängen spielen und welchen Platz sie in der deutschsprachigen Theoriediskussion in den Archäologien einnehmen. Als Grundlage hierfür lesen wir einen Artikel von Gavin Lucas und Bjørnar Olsen, in dem sich die Autoren mit der Rolle von Fallstudien in Klassikern der englischsprachigen archäologischen Theoriebildung befassen.
Wir lesen:
Gavin Lucas/Bjørnar Olsen. 2022. The Case Study in Archaeological Theory. American Antiquity 87(2), 352–367.
Um teilzunehmen, folgen Sie bitten dem folgenden LINK:
rgzm-de.zoom.us/j/82407868975?pwd=REQ4YWQremxTSDk2YkNnSGRxbkpKdz09
Kenncode: 092049
Es handelt sich dabei um den Link zu einem ZOOM Meeting, welchem Sie entweder ohne Anmeldung und Installation von externer Software über den Browser oder aber über die ZOOM App beitreten können. Bitte gewähren Sie sich, falls Sie damit noch keine weiteren Erfahrungen haben, einige Minuten Vorlauf, damit wir pünktlich um 16.15 Uhr mit der Diskussion des Textes beginnen können.
Solltet Ihr Interesse haben regelmäßig teilzunehmen und Textzugang erhalten, schreibt uns an: stefan.schreiber[at]rgzm.de.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Schreiber (22. September 2022). Der VARM-Theorie-Lesezirkel am 12. Oktober 2022. VARM. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://varm.hypotheses.org/2157