Thema: Geschlechterstereotypen in der Archäologie – Wie vorurteilsfrei ist dein Blick?
Der Mann als Jäger, die Frau als Sammlerin? Diskutiere mit uns Geschlechterstereotypen in der Archäologie! Anhand einzelner Texte in “Gender stereotypes in archaeology”, herausgegeben von Laura Coltofean-Arizancu, Bisserka Gaydarska und Uroš Matić, widmen wir uns den gängigsten Klischees. Wir begrüßen ausdrücklich jüngere Semester der archäologischen Wissenschaften im Rhein-Main-Gebiet!
Gemeinsam in Texte einzutauchen und sich über theoretische Grundlagen und Begriffe der Archäologie auszutauschen, ist nicht nur etwas für geübte Wissenschaftler: innen und Bücherwürmer! Theorien und Gedankenmodelle bilden die Basis für das Formulieren von Forschungsfragen, öffnen den Blick für Zusammenhänge und die Reflexion des eigenen Standpunkts. Dabei gilt: Hier gibt es nicht nur eine Perspektive! Wer sich von der Diskussion um „Geschlechterstereotypen in der Archäologie“ nicht nur theoretisch anstecken lassen möchte, ist bei der Sonderausgabe des VARM Theorie-Lesezirkels anlässlich des diesjährigen Vorlesetags im LEIZA genau richtig. Dieser findet ausnahmsweise in Präsenz statt
Ort: LEIZA, Ludwig-Lindenschmit-Forum 1, 55116 Mainz, Studio des AB Bildung
Zeit: 16.15-18.00 Uhr
Wir „durchdenken“ gemeinsam folgende Kurztexte:
Gender stereotypes in archaeology, A short reflection in image and text. Edited by Laura Coltofean-Arizancu, Bisserka Gaydarska & Uroš Matić | 2021, Stereotypes #3, 7, 9, 11, 13, 15.
Kostenfreier Download: https://www.sidestone.com/openaccess/9789464260250.pdf
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Schreiber (2. November 2023). Sonderausgabe des VARM-Theorie-Lesezirkels am 14. November 2023. VARM. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://varm.hypotheses.org/2352