Ausgehend von unserer Auseinandersetzung mit Körperkonzeptionen und der Archäologie der Körperlichkeit wollen wir uns dieses Mal mit konkreten archäologischen Interpretationen von Körpern beschäftigen. Diese sollen gerade nicht als Darstellungen und Repräsentationen begriffen werden, sondern gefragt werden, in welche Welten sie eingebunden waren bzw. welche Welten sie mitgeschaffen haben. Zugleich sollen die Beziehungen zwischen den Welten diskutiert werden.
Wir lesen:
Eriksen, Marianne Hem. 2022. Body-Worldings of Later Scandinavian Prehistory: Making Oddkin with Two Body-Objects. Current Swedish Archaeology 30: 65–94. https://doi.org/10.37718/CSA.2022.09
Um teilzunehmen, folgt bitte dem folgenden LINK:
rgzm-de.zoom.us/j/82407868975?pwd=REQ4YWQremxTSDk2YkNnSGRxbkpKdz09
Es handelt sich dabei um den Link zu einem ZOOM Meeting, welchem Ihr entweder ohne Anmeldung und Installation von externer Software über den Browser oder aber über die ZOOM App beitreten könnt. Bitte gewährt Euch, falls Ihr damit noch keine weiteren Erfahrungen habt, einige Minuten Vorlauf, damit wir pünktlich um 16.15 Uhr mit der Diskussion des Textes beginnen können.
Solltet Ihr Interesse haben regelmäßig teilzunehmen und Textzugang erhalten, schreibt uns an: stefan.schreiber[at]leiza.de.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Schreiber (4. Juli 2024). Der VARM-Theorie-Lesezirkel am 17. Juli 2024. VARM. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://varm.hypotheses.org/2603