Vom Herbst 2024 bis Frühjahr 2025 widmet sich der VARM-Theorie-Lesezirkel dem Thema „Anthroposphäre und Anthropozän“. Mit der Auswahl unterschiedlicher Texte sollen Ansätze und Perspektiven als auch der Beitrag der Archäologie zu diesem Themenfeld in den Blick genommen werden. Dieses Mal gehen wir der Frage nach, warum und wie menschliche Gesellschaften die Fähigkeit erlangt haben, die Prozesse der Ökologie global zu verändern. Dazu diskutieren wir Aspekte der soziokulturellen Evolution, der Nischenkonstruktion und der Biosphäre.
Wir lesen:
Ellis, Erle C. 2015. „Ecology in an Anthropogenic Biosphere.“ Ecological Monographs 85 (3): 287–331. https://doi.org/10.1890/14-2274.1.
Um teilzunehmen, folgt bitte dem folgenden LINK:
rgzm-de.zoom.us/j/82407868975?pwd=REQ4YWQremxTSDk2YkNnSGRxbkpKdz09
Es handelt sich dabei um den Link zu einem ZOOM Meeting, welchem Ihr entweder ohne Anmeldung und Installation von externer Software über den Browser oder aber über die ZOOM App beitreten könnt. Bitte gewährt Euch, falls Ihr damit noch keine weiteren Erfahrungen habt, einige Minuten Vorlauf, damit wir pünktlich um 16.15 Uhr mit der Diskussion des Textes beginnen können.
Solltet Ihr Interesse haben regelmäßig teilzunehmen und Textzugang erhalten, schreibt uns an: stefan.schreiber[at]leiza.de.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Schreiber (4. November 2024). Der VARM-Theorie-Lesezirkel am 13. November 2024. VARM. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://varm.hypotheses.org/2780