Ein Interview mit der Doktorandin Irini Biezeveld der Goethe-Universität Frankfurt zu Ihrer Promotion und der Diskussion sekundärer Nutzung in der Archäologie
Irini Biezeveld promoviert seit Mai 2020 am Lehrstuhl für Vorderasiatische Archäologie der Goethe Universität Frankfurt im Rahmen des von der Gerda Henkel-Stiftung geförderten Projektes „Die verlassenen Lehmziegelsiedlungen des Zentraloman: Zwischen Verklärung und Vernachlässigung“.
Worum geht es in deinem
Promotionsvorhaben?
Das Ziel von meinem Promotionsvorhaben ist die
Erforschung der primären und sekundären Nutzung der verlassenen Siedlungen in
Zentraloman. Diese Siedlungen wurden vermutlich ab dem 18. bis 20. Jahrhundert
genutzt und in den 1970er Jahren größtenteils verlassen. Die traditionellen
Lehmziegelsiedlungen wurden durch moderne Gebäude aus Beton ersetzt. Diese
relativ neue Transformation der omanischen Gesellschaft bietet Forschern eine
einzigartige Sicht darauf, wie Archäologie und Kulturerbe von den heutigen Bewohnern
des Omans wahrgenommen werden. Im speziellen Fall der verlassenen Siedlungen
scheint es eine Dichotomie darin zu geben, wie diese Siedlungen von der lokalen
Gemeinschaft wahrgenommen werden und was also zu ihrer Erhaltung oder
Restaurierung getan oder nicht getan werden sollte. Einerseits scheint die
lokale Bevölkerung wenig Interesse an der Erhaltung der Häuser zu haben,
andererseits bleiben die meisten alten Häuser im Besitz der Familie. Fünf
verlassene Siedlungen im Zentraloman werden als archäologische Beispiele
ausgewählt, um ein besseres Verständnis dafür zu erhalten, wie diese Siedlungen
funktionierten und wann sie genutzt wurden. Die Chronologie dieser Siedlungen,
einschließlich der ursprünglichen und sekundären Nutzungen, ist Gegenstand der
Doktorarbeit. Diese Studie basiert primär auf der materiellen Kultur (vor allem
Keramik) der Siedlungen, aber auch die Architektur und die räumliche Gliederung
werden untersucht.
Welche Rolle spielt sekundäre Nutzung
dabei?
Die Sekundärnutzung der verlassenen Siedlungen
spielt eine wichtige Rolle. Neben einem besseren Verständnis dafür, wie diese
Dörfer in der spätislamischen Zeit funktionierten, ist es wichtig zu verstehen,
wie sie heute von der lokalen Bevölkerung wahrgenommen werden. Heute sehen wir,
dass diese Orte immer noch einen gewissen Wert für die lokale Bevölkerung
haben. Was genau dieser Wert ist, und damit wie die Sekundärnutzung dieser
traditionellen Siedlungen interpretiert werden kann, wird eines der Ziele
meiner Dissertation sein. Eine Möglichkeit dies zu erforschen, ist die
Dokumentation und Interpretation von den sekundären Nutzungen dieser
Siedlungen. Selbst wenn es wenig zu dokumentieren gibt, in manchen Fällen sind
die Siedlungen vollständig aufgelassen, kann dieser Nachweis der Abwesenheit
natürlich auch interpretiert werden. Letztlich wollen wir eine Vorstellung
davon bekommen, welchen Wert das Erbe der traditionellen Architektur für die
lokale Bevölkerung hat. Das machen wir in Zusammenarbeit mit Forscher*innen der
Soziologie und der Islamwissenschaft.
Was fasziniert dich besonders an der
spätislamischen Zeit im Oman?
Was ich an der spätislamischen Zeit im Oman und
insbesondere im 18. bis 20. Jahrhundert faszinierend finde, ist, dass es eine weltweit
sehr wichtige Periode war. Viele Staaten und Länder, wie wir sie heute kennen,
sind in dieser Zeitspanne gegründet worden, und für das Land Oman gibt es noch
viel Unbekanntes über diese Periode. Ich finde es interessant zu sehen, wie
sich diese weltgeschichtlich turbulenten Zeiten im Oman widerspiegeln. Weil
diese Periode relativ jung ist, gibt es zudem einige historische Quellen, die
Teile des Omans beschreiben. Dabei handelt es sich hauptsächlich um
Reiseberichte, die daher kritisch überprüft werden sollten. Es interessiert
mich, wie diese historischen Quellen ähnlich oder anders als der archäologische
Datensatz sind.
Außerdem finde ich das Land Oman an sich schon sehr interessant, wegen seiner
besonderen Gegensätze. Häufig wird zwischen dem “kosmopolitischen
Küstengebiet” und dem “traditionellen Landesinneren”
unterschieden. Was mein Interesse weckt, ist zu untersuchen, wie diese
Unterscheidungen in der spätislamischen Zeit wirklich miteinander
zusammenhängen.
Zuletzt fasziniert es mich, dass es Personen gibt, die noch am Leben sind und
in diesen spätislamischen Siedlungen gewohnt haben. Dies ist eine
Informationsquelle, die im Bereich der Archäologie, oft nicht vorhanden ist.
Gleichzeitig spricht die spätislamische Archäologie gut die Vorstellungskraft
der lokalen Bevölkerung an, da ihre (Ur-)Großeltern in diesen Gebäuden gelebt haben.
Dadurch wird das Erbe des Landes besser zugänglich.
Du hast an der Universität Leiden in den Niederlanden studiert und dort deinen Masterabschluss gemacht. Welche Herausforderungen, aber auch Chancen siehst du mit deinem Wechsel an die Goethe-Universität?
Zuallererst finde ich es sehr wichtig, Forschungserfahrung in verschiedenen akademischen Umgebungen zu bekommen. Jedes Land, jede Universität und jede Fakultät ist anders und ich denke, dass es für eine Doktorandin gut ist, diese unterschiedlichen Umgebungen zu erleben. Dies erweitert natürlich das eigene Netzwerk und gleichzeitig kann man ein neues Perspektiv auf die eigene Forschung bekommen, zum Nachdenken über verschiedene Methoden und Theorien angeregt werden und die eigenen Forschungsinteressen erweitern. Ich habe an der Universität Leiden viel gelernt, aber ich war auch auf der Suche nach einer neuen Herausforderung außerhalb der Komfortzone, wo ich 5,5 Jahre lang studiert habe.
Es gibt in der Tat Herausforderungen, die damit verbunden sind. Man muss in ein neues Land umziehen, mit einer Sprache, die nicht die Muttersprache ist. Zweitens musst man sich wieder daran gewöhnen, wie die Dinge bei der Universität organisiert sind (auch wenn Deutschland und die Niederlande ähnlich erscheinen gibt es einige Unterschiede) und was von einem als Doktorandin erwartet wird. Aber ich freue mich auf diese Herausforderungen und ich denke, dass ich an der Goethe-Universität Frankfurt viel lernen kann. Zurzeit habe ich die Möglichkeit, mit einem Team von Studierenden an einer gut etablierten Feldforschung teilzunehmen, um Daten für meine Doktorarbeit zu sammeln. Das lehrt mich sehr viel. Ich freue mich auch darauf, neue Studierende, Dozent*innen und andere Personen zu treffen, um ihre und meine eigene laufende Forschung zu diskutieren.
Hand auf’s Herz: Welche Arbeit macht dir
mehr Spaß: Feldforschung im Oman oder die Arbeit in der Uni?
Das ist eine sehr schwierige Frage, glaube ich,
für die meisten Archäologen! Wenn ich wählen müsste, würde ich mich für die
Feldarbeit im Oman entscheiden. Jeder Tag ist ein neues Abenteuer, und man weiß
nicht, was man vorfindet. Ich genieße die Flexibilität und die Teamarbeit, die
wichtige Aspekte sind. Ich glaube jedoch, dass es die Balance zwischen
Feldforschung und universitärer Arbeit ist, die Archäologie so viel Spaß macht.
Mir machen die Forschungsaspekte wirklich Freude, bei denen man die Daten, die
man vor Ort gesammelt hat, viel detaillierter studieren kann. Der Wechsel
zwischen beiden macht diese Position perfekt!
Das Interview führte Stephanie Döpper.