Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die verlassenen Lehmziegelsiedlungen des Zentraloman: Zwischen Verklärung und Vernachlässigung

Ein Interview mit der Doktorandin Irini Biezeveld der Goethe-Universität Frankfurt zu Ihrer Promotion und der Diskussion sekundärer Nutzung in der Archäologie

Irini Biezeveld promoviert seit Mai 2020 am Lehrstuhl für Vorderasiatische Archäologie der Goethe Universität Frankfurt im Rahmen des von der Gerda Henkel-Stiftung geförderten Projektes „Die verlassenen Lehmziegelsiedlungen des Zentraloman: Zwischen Verklärung und Vernachlässigung“.

Worum geht es in deinem Promotionsvorhaben?
Das Ziel von meinem Promotionsvorhaben ist die Erforschung der primären und sekundären Nutzung der verlassenen Siedlungen in Zentraloman. Diese Siedlungen wurden vermutlich ab dem 18. bis 20. Jahrhundert genutzt und in den 1970er Jahren größtenteils verlassen. Die traditionellen Lehmziegelsiedlungen wurden durch moderne Gebäude aus Beton ersetzt. Diese relativ neue Transformation der omanischen Gesellschaft bietet Forschern eine einzigartige Sicht darauf, wie Archäologie und Kulturerbe von den heutigen Bewohnern des Omans wahrgenommen werden. Im speziellen Fall der verlassenen Siedlungen scheint es eine Dichotomie darin zu geben, wie diese Siedlungen von der lokalen Gemeinschaft wahrgenommen werden und was also zu ihrer Erhaltung oder Restaurierung getan oder nicht getan werden sollte. Einerseits scheint die lokale Bevölkerung wenig Interesse an der Erhaltung der Häuser zu haben, andererseits bleiben die meisten alten Häuser im Besitz der Familie. Fünf verlassene Siedlungen im Zentraloman werden als archäologische Beispiele ausgewählt, um ein besseres Verständnis dafür zu erhalten, wie diese Siedlungen funktionierten und wann sie genutzt wurden. Die Chronologie dieser Siedlungen, einschließlich der ursprünglichen und sekundären Nutzungen, ist Gegenstand der Doktorarbeit. Diese Studie basiert primär auf der materiellen Kultur (vor allem Keramik) der Siedlungen, aber auch die Architektur und die räumliche Gliederung werden untersucht.

Welche Rolle spielt sekundäre Nutzung dabei?
Die Sekundärnutzung der verlassenen Siedlungen spielt eine wichtige Rolle. Neben einem besseren Verständnis dafür, wie diese Dörfer in der spätislamischen Zeit funktionierten, ist es wichtig zu verstehen, wie sie heute von der lokalen Bevölkerung wahrgenommen werden. Heute sehen wir, dass diese Orte immer noch einen gewissen Wert für die lokale Bevölkerung haben. Was genau dieser Wert ist, und damit wie die Sekundärnutzung dieser traditionellen Siedlungen interpretiert werden kann, wird eines der Ziele meiner Dissertation sein. Eine Möglichkeit dies zu erforschen, ist die Dokumentation und Interpretation von den sekundären Nutzungen dieser Siedlungen. Selbst wenn es wenig zu dokumentieren gibt, in manchen Fällen sind die Siedlungen vollständig aufgelassen, kann dieser Nachweis der Abwesenheit natürlich auch interpretiert werden. Letztlich wollen wir eine Vorstellung davon bekommen, welchen Wert das Erbe der traditionellen Architektur für die lokale Bevölkerung hat. Das machen wir in Zusammenarbeit mit Forscher*innen der Soziologie und der Islamwissenschaft.

Was fasziniert dich besonders an der spätislamischen Zeit im Oman?
Was ich an der spätislamischen Zeit im Oman und insbesondere im 18. bis 20. Jahrhundert faszinierend finde, ist, dass es eine weltweit sehr wichtige Periode war. Viele Staaten und Länder, wie wir sie heute kennen, sind in dieser Zeitspanne gegründet worden, und für das Land Oman gibt es noch viel Unbekanntes über diese Periode. Ich finde es interessant zu sehen, wie sich diese weltgeschichtlich turbulenten Zeiten im Oman widerspiegeln. Weil diese Periode relativ jung ist, gibt es zudem einige historische Quellen, die Teile des Omans beschreiben. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Reiseberichte, die daher kritisch überprüft werden sollten. Es interessiert mich, wie diese historischen Quellen ähnlich oder anders als der archäologische Datensatz sind.
Außerdem finde ich das Land Oman an sich schon sehr interessant, wegen seiner besonderen Gegensätze. Häufig wird zwischen dem “kosmopolitischen Küstengebiet” und dem “traditionellen Landesinneren” unterschieden. Was mein Interesse weckt, ist zu untersuchen, wie diese Unterscheidungen in der spätislamischen Zeit wirklich miteinander zusammenhängen.
Zuletzt fasziniert es mich, dass es Personen gibt, die noch am Leben sind und in diesen spätislamischen Siedlungen gewohnt haben. Dies ist eine Informationsquelle, die im Bereich der Archäologie, oft nicht vorhanden ist. Gleichzeitig spricht die spätislamische Archäologie gut die Vorstellungskraft der lokalen Bevölkerung an, da ihre (Ur-)Großeltern in diesen Gebäuden gelebt haben. Dadurch wird das Erbe des Landes besser zugänglich.

Abb. 1: Irini Biezeveld bei der Arbeit im Oman.

Du hast an der Universität Leiden in den Niederlanden studiert und dort deinen Masterabschluss gemacht. Welche Herausforderungen, aber auch Chancen siehst du mit deinem Wechsel an die Goethe-Universität?
Zuallererst finde ich es sehr wichtig, Forschungserfahrung in verschiedenen akademischen Umgebungen zu bekommen. Jedes Land, jede Universität und jede Fakultät ist anders und ich denke, dass es für eine Doktorandin gut ist, diese unterschiedlichen Umgebungen zu erleben. Dies erweitert natürlich das eigene Netzwerk und gleichzeitig kann man ein neues Perspektiv auf die eigene Forschung bekommen, zum Nachdenken über verschiedene Methoden und Theorien angeregt werden und die eigenen Forschungsinteressen erweitern. Ich habe an der Universität Leiden viel gelernt, aber ich war auch auf der Suche nach einer neuen Herausforderung außerhalb der Komfortzone, wo ich 5,5 Jahre lang studiert habe.
Es gibt in der Tat Herausforderungen, die damit verbunden sind. Man muss in ein neues Land umziehen, mit einer Sprache, die nicht die Muttersprache ist. Zweitens musst man sich wieder daran gewöhnen, wie die Dinge bei der Universität organisiert sind (auch wenn Deutschland und die Niederlande ähnlich erscheinen gibt es einige Unterschiede) und was von einem als Doktorandin erwartet wird. Aber ich freue mich auf diese Herausforderungen und ich denke, dass ich an der Goethe-Universität Frankfurt viel lernen kann. Zurzeit habe ich die Möglichkeit, mit einem Team von Studierenden an einer gut etablierten Feldforschung teilzunehmen, um Daten für meine Doktorarbeit zu sammeln. Das lehrt mich sehr viel. Ich freue mich auch darauf, neue Studierende, Dozent*innen und andere Personen zu treffen, um ihre und meine eigene laufende Forschung zu diskutieren.

Hand auf’s Herz: Welche Arbeit macht dir mehr Spaß: Feldforschung im Oman oder die Arbeit in der Uni?
Das ist eine sehr schwierige Frage, glaube ich, für die meisten Archäologen! Wenn ich wählen müsste, würde ich mich für die Feldarbeit im Oman entscheiden. Jeder Tag ist ein neues Abenteuer, und man weiß nicht, was man vorfindet. Ich genieße die Flexibilität und die Teamarbeit, die wichtige Aspekte sind. Ich glaube jedoch, dass es die Balance zwischen Feldforschung und universitärer Arbeit ist, die Archäologie so viel Spaß macht. Mir machen die Forschungsaspekte wirklich Freude, bei denen man die Daten, die man vor Ort gesammelt hat, viel detaillierter studieren kann. Der Wechsel zwischen beiden macht diese Position perfekt!

Das Interview führte Stephanie Döpper.

Die VARM Arbeitsgruppe „Sekundäre Nutzung” nimmt die Arbeit wieder auf!

Die AG „Sekundäre Nutzung” hat sich am 14.5.2020 zum ersten Mal nach längerer Pause getroffen und ihre Arbeit wieder aufgenommen. Das Treffen fand virtuell statt und diente zunächst der Wiedervernetzung der in der AG verbundenen Wissenschaftler*innen.

Auf allgemeinen Wunsch und zur weiteren Gestaltung des AG-Themas haben die anwesenden Mitglieder ein Netzwerktreffen beschlossen. Aus diesem Grund möchten wir alle Interessenten herzlich zum nächsten Treffen Ende Juli 2020 nach Mainz einladen.

Die genaue Zeit und der Ort werden zeitnah mitgeteilt werden.

Bei dem Treffen wird es primär darum gehen sich kennenzulernen und sich über die eigenen Interessen und Forschungen auszutauschen. Dies soll in Form von kurzen 5-10 minütigen Präsentationen mit darauffolgender Diskussion geschehen – und ausreichend Kaffeepausen zur informellen Kommunikation. Auf diesem Wege möchten wir die AG theoretisch und methodologisch besser ausrichten und für die weitere Zukunft planen.

Sollten Sie Interesse am Mitwirken in der AG haben, kontaktieren Sie mich bitte bis zum 26.06.2020 unter varm-koordinator@uni-mainz.de.

Tagung “Sekundäre Nutzung”, 16.-18. Februar 2017

Tagungsbericht

plakat_a4_header

Die Tagung „Zwischen Pragmatismus und Inszenierung? Zur sekundären Nutzung von Objekten, Orten, Räumen und Landschaften in prähistorischen und antiken Gesellschaften“ konnte als erste gemeinschaftlich organisierte Tagung des „Verbundes Archäologie Rhein-Main“ (VARM) vom 16.-18. Februar 2017 in Frankfurt am Main stattfinden.[1]

Die einführenden bzw. ausblickenden Vorträgen hielten Prof. Dr. A. Lindenlauf (Bryn Mawr), Prof. Dr. H.P. Hahn (Frankfurt a.M.) und Prof. D. Fontijn (Leiden), welche sich mit der Thematik sekundärer Nutzungen bereits ausführlich befasst haben. Während A. Lindenlauf sehr anschaulich die Forschungsgeschichte und grundlegenden Konzepte darlegte, die bis in die 1970er Jahre hinein reichen, diskutierte H.P. Hahn vor allem die Problematik um den Begriff der „Objektbiografie“, mit dem Tenor, dass ein Ding eben nicht wie ein Lebewesen eine Biografie haben könne. D. Fontijns Vortrag legte am Ende seine Überlegungen für eine Einbindung der Praxis sekundärer Nutzungen im Rahmen einer „circular vs. destructive economy“ im Sinne einer Verwertungsgesellschaft dar und lieferte damit den Ausblick in die folgende Abschlussdiskussion.

Zuvor referierten insgesamt 21 Sprecher – teils aus dem europäischen Ausland – an eineinhalb Tagen über Fallbeispiele aus ihren eigenen Forschungen zur Themenstellung. So spannten sich die Vorträge zeitlich vom Altneolithikum bis in das Frühmittelalter und vom Vorderen Orient bis nach Nordeuropa. Inhaltlich waren die Vorträge zu den Oberthemen „Architektur und Stadtraum“, „Objekte und Bildwerke“ bzw. „Landschaft“ geordnet, wobei die landschaftlichen Aspekte vor allem in der prähistorischen Archäologie bereits stark diskutiert wurden, häufig in Verbindung mit Bestattungsplätzen, während im Bereich der klassischen Antike und des Mittelmeerraumes die Beschäftigung mit älteren Gebäuden oder Bildwerken und ihrer Weiternutzung eine weitaus längere Tradition hat. Insofern war besonders der fachübergreifende und der überregionale Austausch von großem Wert.

Erfreulich war die große Zahl an Nachwuchswissenschaftlern unter den im Schnitt 60-70 Zuhörern pro Tag, da die Tagung vor allem auch der Vorstellung von Qualifikationsarbeiten und postdoktoraler Forschung diente. Am Ende der Tagung fanden sich zahlreiche Teilnehmer, die an der Gründung eines wissenschaftlichen DFG-Nachwuchsnetzwerks interessiert waren.  Die Beantragung eines solchen Netzwerks zur Thematik „Sekundäre Nutzungen in den Altertumswissenschaften“ wird daher im Nachgang der Tagung erfolgen.

[1] Ein besonderer Dank geht für die großzügig gewährte finanzielle Unterstützung an die Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Institutes zu Frankfurt, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, das Graduiertenkolleg 1576 „Wert und Äquivalent“ an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt sowie den Verein der Freunde und Förderer der Johann Wolfgang Goethe-Universität e.V.

Das volle Programm sowie weitere Hinweise zur Veranstaltung finden Sie online unter folgendem link: http://www.uni-frankfurt.de/55584469/Sekundaere_Nutzung

plakat_a4_ag_workshop_pfade_rz



AG Sekundäre Nutzung

Die Arbeitsgruppe Sekundäre Nutzung entspringt gemeinsamer Forschung von Kolleg*innen der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main und der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz

Die kulturelle Praxis der Wiedernutzung und Umnutzung von Objekten, Räumen, Orten und Landschaften ist ein Thema, das sich durch alle archäologischen Disziplinen zieht und zwar häufig beobachtet und erwähnt, als soziales Phänomen aber bislang nur selten ausdrücklich thematisiert wird. Die verschiedenen archäologischen Disziplinen, die in VARM vertreten, bieten im interdisziplinären Dialog die große Chance diachrone und grenzübergreifende Perspektiven einnehmen zu können.

Ansprechpartner: Dirk Wicke (wicke@em.uni-frankfurt.de) und Daniel Neumann (daniel.neumann@dainst.de)