Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Carsten Niebuhrs Arabische

Reise Seminar zur Konzeption einer studentischen Ausstellung im Landesmuseum Dithmarschen

Der deutsche Forschungsreisende Carsten Niebuhr wurde 1761 als Kartograph in die vom dänischen König initiierte sogenannte Arabische Reise berufen. Die während dieser Reise besuchten Gebiete umfassen unter anderem die heutigen Länder Ägypten, Saudi-Arabien, Jemen, Indien, Oman, Iran, Irak, Syrien, Türkei, Israel/Palästina und Zypern. Carsten Niebuhr überlebte die Reise als einziger und legte seine Beobachtungen zu Land und Leuten, Geographie, Fauna und Flora, aber auch den historischen und archäologischen Stätten, die er während seiner Reise besuchte und dokumentierte, in einem umfangreichen Werk nieder.

Abb. 1: Reiseroute der Arabischen Reise (Baack 2014: 17).

Ziel des Seminars an der Goethe-Universität Frankfurt ist es, gemeinsam mit dem Landesmuseum Dithmarschen eine Ausstellung über die Arabische Reise Carsten Niebuhrs zu konzipieren und umzusetzen. Besonderes Augenmerk soll dabei auf der Frage liegen, wie sich unsere heutigen archäologischen Erkenntnisse zu den von Niebuhr besuchten Stätten verhalten und wie seine damaligen Beobachtungen wissenschaftlich einzuordnen sind. Das Seminar bietet Studierenden ab dem 4. Fachsemester aller archäologischen Fächer an den Universitäten des Verbunds der Archäologien Rhein-Main (VARM) die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen in der Museumsarbeit zu sammeln und damit die Grundlagen für ein mögliches späteres Berufsfeld zu legen.

Abb. 2: Darstellung eines Arabers im Jemen (Niebuhr 1772: Tab. LXXI).

Das Seminar findet ab Mittwoch, den 11.11.2020, als asynchrones Online-Seminar statt. Das heißt, jede Woche wird eine neue Lerneinheit online gestellt, welche dann im Laufe einer Woche bearbeitet werden kann. Zu Beginn des Seminars (11.11.2020) gibt es ein Zoom-Meeting zum allgemeinen Kennenlernen und für organisatorische Fragen.

Interessierte melden sich bitte bei Stephanie Döpper (doepper@em.uni-frankfurt.de).

Ringvorlesung: „Lebendig oder tot, gesund oder krank? Der menschliche Körper in vormodernen Kulturen“


Organisation: Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening und Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff


Was unterscheidet einen lebendigen von einem toten Körper, was einen gesunden von einem kranken? Was zunächst banal klingt, ist alles andere als einfach zu bestimmen, weder heute, noch in vormodernen Kulturen. Welche Eigenschaften sorgen dafür, dass wir einen Körper als „krank“ oder „gesund“ wahrnehmen und anhand welcher Merkmale wird ein Körper als tot oder lebendig betrachtet?

Diese und zahllose andere Fragen bewegen die Menschheit seit Jahrtausenden. Es bildeten sich verschiedene Konzepte und Praktiken mit Bezug zum menschlichen Körper heraus, die anhand von Texten und archäologischen Zeugnissen rekonstruierbar sind.

Ziel der Ringvorlesung ist es, Konzepte vom menschlichen Körper mit Blick auf die oben genannten Fragestellungen zu fassen. Dabei werden Konzepte und Praktiken von ausgewählten vormodernen Kulturen des Mittelmeerraums (Mesopotamien, Ägypten, die griechisch-römische Antike, das Mittelalter in Ost- und Westeuropa) und Gesellschaften, die mit diesen nicht in Kontakt standen, gegenübergestellt.

Damit die Fragestellung sich nicht in allzu viele Facetten aufsplittert, soll untersucht werden, wie man den lebendigen, ordnungsgemäß funktionierenden Körper im Gegensatz zum kranken und toten Körper auffasste und ob überhaupt immer Dichotomien feststellbar sind. Hierfür sind überlieferte Texte und archäologische Zeugnisse aussagekräftig. Metaphern und Metonymien für den Zustand des Lebens und des Todes sowie Bezeichnungen für den menschlichen Körper oder Leichnam können Aufschluss über bestehende Konzepte geben. Hier kann auch die Frage erörtert werden, wie und woraus ein Körper entsteht und wie und ab wann er als lebendig gilt. Die Abgrenzung des lebenden vom toten sowie des gesunden vom kranken Körper lässt sich auch über einzelne Körperfunktionen erfassen. Was muss ein Körper leisten können, damit er als lebendig oder als gesund gilt? Aus religiösen Texten Ägyptens wird z.B. deutlich, dass das Zusammenfügen der einzelnen Körperglieder und das sog. Mundöffnungsritual elementare Bestandteile für ein Weiterleben im Jenseits sind. Damit wird das schwierige und paradoxe Problem eines „Weiterlebens“ eines eigentlich toten Körpers aufgeworfen, das in vielen Kulturen thematisiert wird. In Text und Bild belegte Dysfunktionalitäten (Verlust der Sinne, der Beweglichkeit, der Kraft) sollen beleuchtet und deren Beitrag zum Konzept eines lebendigen und gesunden oder toten bzw. kranken Körpers untersucht werden.

Idealerweise wird am Ende der Vorlesungsreihe besser erkennbar, welche spezifischen Vorstellungen und Konzepte einzelne Kulturen entwickelt haben und welche Elemente vielleicht universal verbreitet sind.

Ort der Veranstaltung:

P11 (Philosophicum)

Jakob-Welder-Weg 18

55099 Mainz